Michael Mitterlehner
(Tschak Bumm Boing!)

Michi1.JPG (18062 Byte) Michi wurde am 19.12.69 in Vöcklabruck (OÖ) geboren. Aufgewachsen im 700 Seelendorf Puchkirchen am Trattberg, hatte er dort in Form der Blockflöte und einer kleinen Trommel erste Kontakte mit Musik. Sein Berufsziel war, Schlagzeuger in der örtlichen Blasmusikkapelle zu werden. Aber daraus wurde nichts, denn mit 9 Jahren übersiedelte er nach
Frankenburg am Hausruck. Die wichtigsten Themen die in zu dieser Zeit bewegten waren: "Hauptschule, Blasmusik, Bierzelt und Fernweh". Im Alter von 14 Jahren ging´s nach Linz auf´s Musikgymnasium. Während dieser Zeit studierte er "Schlagwerk" am Bruckner-Konservatorium. Es folgten Michi2.JPG (8532 Byte)
Michi3.JPG (22535 Byte)

die staatliche Lehrbefähigungsprüfung, der Präsenzdienst und wiederum Fernweh.
Also zog es ihn in die grüne Steiermark, wo er weitere zwei Semester Schlagwerkstudium an der Musikhochschule Graz absolvierte. Aber sonst passierte nichts und wieder nichts und tschüß...

1991 ging er schließlich nach Salzburg, um am dortigen Mozarteum sein instrumentales Können zu perfektionieren. Dieser Schritt sollte sich als die im positiven Sinne wohl folgenschwerste Entscheidung seiner bisherigen Existenz entpuppen: Denn kaum war das erste Jahr seiner Anwesenheit in

Salzburg vergangen, trat der "Sinn des Lebens" in Form von F. X. Grömmer vor ihn und machte ihn zu dem, was er (ohne es je gewußt zu haben) sich immer gewünscht hatte - Rhythmusmaschine, Proberaumzurverfügungsteller und Pausenkaffeezubereiter einer Folkrockband zu werden.

Seither versucht er Gegensätze zu überwinden und weltanschauliche Gräben zu überbrücken. Nicht zuletzt als Resultat der moralischen Unterstützung seiner Bandkollegen gelang es ihm 1998 sein Studium abzuschließen und eine feste Anstellung als Pauker und Schlagwerker im Mozarteum Orchester zu finden.

Michi4.JPG (24345 Byte)
In den darauffolgenden Jahren nahm ihn seine Arbeit als Orchestermusiker so sehr in Anspruch, daß er kaum mehr Zeit für Foggy Dew erübrigen konnte. Viele Gigs, die Foggy Dew in der vollen Besetzung mit Schlagzeug spielte, mußten mit Gast-musikern bestritten werden. Von Herbst 2000 bis Sommer 2002 wird diese Aufgabe mit Bravour von Andy Grabner erfüllt. Sein Abschiedskonzert mit Foggy Dew spielt Michael, wie auch Johannes und René, am 4. 11. 2002 im Rockhouse Salzburg.

 

Home



Updated 10. 11. 2002