Kurt Pimperl
(die gute Fee)
kopfkurt.jpg (11364 Byte)
Kurt1.JPG (9914 Byte)

Er ärgert die Menschheit seit 1967 mit nutzlosen Wortmeldungen, über-flüssigen Bemerkungen und sinnlosen Witzen und wird damit so schnell wohl auch nicht aufhören. Seine Tätigkeit als Akustik- und vor allem E-Gitarrist hat ihm den bandinternen Spitznamen "Screaming Finger" eingebracht, seine E-mails unterzeichnet er aber nach wie vor lieber mit "Grandmaster P".

Anläßlich seiner Hochzeit hat er die einmalige Chance vergeben, den Namen seiner Frau anzunehmen.

Eine geradezu legendäre Unfallserie Anfang der 90er Jahre hat ihm nicht nur zu ausgekugelten Schulter-blättern und abgetrennten Finger-kuppen, sondern im Feuilleton eines hiesigen Lokalblattes auch zu einer eigenen Rubrik mit dem Titel "Gitarrist im Unglück" verholfen.
Kurt2.JPG (18841 Byte)
Kurt3.JPG (14886 Byte)
Obwohl er im Gegensatz zu F. X. Grömmer alkoholischen Getränken nur mäßig zugetan ist, war es der Konsum besagter Getränke, der zum Auslöser jener Unfallserie wurde.

Ein einziger Ausrutscher in Vorarlberg mit einem Obstlikör namens "Süre Öpfe" (hochdeutsch: "Saure Äpfel") brachte ihn derartig in Verruf, daß seit dieser Zeit jeder Veranstalter in Vorarlberg schweigend eine Flasche "Süre Öpfe" auf die Theke stellt, sobald FOGGY DEW dort auftritt.

Kurt hat jedenfalls seine Lehren aus diesem Erlebnis gezogen und möchte diese auch an nachwachsende Musikergenerationen weitergeben, sollte es sie jemals in den äußersten Westen Österreichs verschlagen: Lege dich nie mit Bregenzer Kampf-trinkern an und lasse dich vor allem nie auf fragwürdige Wetten ein, die mit dem Konsum von "Süre Öpfe" verbunden sind.

Am 31.12.1999 spielte Kurt sein
letztes Konzert mit FOGGY DEW.

Kurt4.JPG (12214 Byte)
Aus beruflichen und privaten Gründen zog es ihn nach Spanien, das Heimat-land seiner Frau (deren Namen er noch immer nicht angenommen hat).

 


Last updated: 10.09.99