Discography

Sunbeam (2002)

1.   I love you, Angelina (3:28) Lyrics
2.   Star of the County Down (3:59) Lyrics
3.  
Mummy´s on the phone (1:46)
Lyrics
4.   Ordinary love (3:50) Lyrics
5.   Flowers, flowers, flowers (5:01) Lyrics
6.  
Late November Song (3:01) Lyrics
7.   Stone in my shoe (4:59) Lyrics
8.  
Sometimes
(4:34) Lyrics
9.   My blue Danube River (5:49) Lyrics

CD - When I´m There
Der vorläufige Höhepunkt in der Entwicklungsgeschichte von Foggy Dew. Waren Drum- und Percussionloops in den vorangegangenen Produktionen nur sporadisch zum Einsatz gekommen, so werden sie jetzt zum tragenden Element des musikalischen Arrangements. Durch den Einfluß des Produzenten und Tontechnikers Georg Krumpholz wird der Sound von Foggy Dew nicht nur progressiver, sondern zugleich auch wieder folkiger.
               

CD - When I´m There

When I´m There (1999)

1.   The return of the squeeze-box (2:51)
2.   Morning flight (4:50)
3.   Stone in my shoe (5:16)
4.   One track (0:55)
5.   1000 tracks (3:12)
6.   I wanna go home (3:37)
7.   Promised (4:24)
8.   Dance of the Balkans (4:10)
9.   Walk alone (3:40)
10. Like a fool (4:46)
11. Millions of days (2:57)
Kopfüber ins nächste Jahrhundert, Bungee Jumping im Soundgewand der neuen Zeit.
Das erste Studioalbum seit vier Jahren spannt einen weiten Bogen von modern
arrangierten Balladen, deren rhythmisches Gefüge von Percussionloops getragen wird,
über schnelle Instrumentaltänze hin zu E-gitarrenlastigen Popsongs.
               

Foggy Dew Live (1996)

CD 1
1.   Spancill hill (4:03)
2.   Jumped off (4:49)
3.   I wish I was in England (3:44)
4.   If I don´t leave home (5:42)
5.   Good ship kangaroo (4:44)
6.   A rainy night in Soho (4:24)
7.   No place for dogs (3:24)
8.   Goodbye America (4:37)
9.   Tell me ma (2:32)
10. A year is a year (6:01)
11. Goldrush (5:05)
12. Run away (4:23)
13. Birds of passage (5:11)
14. Crazy world (3:55)
15. No more (5:19)

CD 2
1.  Back-seat drivers (3:21)
2.  Rain (4:51)

3.  We are as you are (4:14)
4.  Once I had a sweetheart (3:54)
5.  Trip to Paris (3:57)
6.  Heiwonnaneijo (4:10)

CD - Live

Die erste CD-extra Österreichs!
Sie wurde in Zusammenarbeit mit interact! multimedia produziert und ist der Mitschnitt eines Live-Konzertes von FOGGY DEW. Sie gibt einen Querschnitt durch das bisherige Schaffen der Band. Der Benutzer kann sich per Mausklick in einem virtuellen Pub bewegen, Live- und Backstagevideos betrachten, im Band-

fotoalbum blättern und ausgewählte Songs der ersten drei Produktionen anhören.
Am 4. 2. 1998 wurde dieser Doppel-CD der Salzburger Landespreis für Marketing, Kommunikation und Design in der Kategorie Multimedia verliehen.
CD - Crazy World Crazy World (1995)

1.  Crazy world (4:01)
2.  Rain (3:45)
3.  Trip to Paris (3:07)
4.  We are as you are (3:27)
5.  Goldrush (4:50)

Den Einflüssen aktueller Zeitströmungen wird ausgiebig Rechnung getragen. Skurrile
Texte werden in rockige Gitarrenriffs und Hip-Hop-Grooves eingebettet, Folk-Elemente werden mit Drum-Loops und klassischen Instrumenten wie Geige oder Baßklarinette zu einem Musikstil verknüpft, der sich am besten als Power-Folk bezeichnen läßt.
Colours (1993)

1.   No place for dogs (4:08)
2.   Colours of our dreams (3:06)
3.   Wires of love (4:01)
4.   Sitting on the crest of your smile (4:58)
5.   Birds of passage (3:24)
6.   This flight (3:59)
7.   Hothouse of my longings (3:03)
8.   The pursuit of the Farmer Michael
      Hayes (4:07)
9.   The return of the squeeze-box (2:51)
10. Back-seat drivers (3:08)
11. I say I love you (3:01)

CD - Colours
Im November 1992 wird die Band musikalisch umgebaut, Keyboard und Flöte werden durch Schlagzeug und Baß ersetzt. Der Stil von FOGGY DEW wird durch rhythmische Elemente erweitert, Lyrik beginnt zu grooven.
CD - First Spring Of Concrete First Spring Of Concrete (1992)

1.   Painting games on the wall (4:36)
2.   First spring of concrete (4:45)
3.   Sitting on the top of your smile (4:04)
4.   Parents´ ballad (4:38)
5.   Another dawn (4:24)
6.   Ballrooms (4:32)
7.   Window at my door (4:42)
8.   Sorrow (4:01)
9.   Leaving traces in the mud (6:52)
10. To see what´s inside you (2:33)
11. Childhood (3:51)
12. Dolphins (4:12)

Die erste Produktion von FOGGY DEW verweist besonders stark auf die Folk-Wurzeln der Band. In der Besetzung Gesang, Gitarre, Akkordeon, Keyboard und Flöte wird die lyrische und melancholische Seite von FOGGY DEW betont.