Saltarelle diatonisches Akkordeon - "Calirrhoé"
Akkordeons sind untrennbar mit französischer Musik verbunden, man denke an Chansons und Walzer a la Musette, aber auch an Cajun und Zydeco. Aus dem Wiener Modell entwickelten französiche Akkordeonbauer seit 1831 eigene diatonische Instrumente, die dann Irland und die englischsprachige Welt beeinflußten.
In dieser Tradition hat Saltarelle die anglo-irische "Sterling Range" aufgelegt. Wie in der irischen Musik üblich, sind die Instrumente in G/D gestimmt. Andere Stimmungen können aber gegen Aufpreis bestellt werden.
Das "Callirhoé" ist mit handgearbeiteten Zungen ausgestattet: "Anches à la main"-Qualität für optimales Klang- und Spielerlebnis! Angesprochen werden sie auf der Diskantseite mit 21 Knöpfen plus 2 Halbtonknöpfen. 3 Chöre mit drei Umschaltern, erlauben fünf Register. Auf der anderen Seite gibt es 8 Basstasten mit zwei Umschaltern, um jeweils die Terz im Akkord bzw. den Tiefbass im Grundton zu unterdrücken. Wie alle Instrumente der "Sterling Range" ist das Griffbrett flach gestaltet nach irischer Art und kommt damit der Spielweise des Celtic Folk entgegen.
Zungen: AM (Anches à la main bzw. A Mano)
1.Reihe: 11
2. Reihe: 10
3.Reihe: 2
Chöre: 3
Register: 3 (auf der Rückseite des Griffbretts)
Mechanik: geschlossen
Griffbrett: Flach
Basstasten: 8
Register: 2
Gewicht: 4,3 kg
Maße: (b×h×t) 28cm × 30cm × 16,5cm