Folkfriends Renaissancecister vierchörig + Tasche
Die Cister (auch: Cyther, Bergmannszither, Halszither, Harzzither, Lutherzither), ist ein Zupfinstrument aus der Familie der Kastenhalslauten. Sie existiert in einer Vielfalt von Bauformen, weshalb die Cister nicht als ein bestimmtes Instrument, sondern als eine Instrumentenfamilie angesehen wird.
Typisch für die erhaltenen Cistern, die sich noch in vielen Museen finden, ist die Zargenform, die zum Halsansatz hin breiter wird, so dass der Korpus eine leichte Schräge erhält.
Ursprünglich wurde die Cister zur mittelalterlichen Bordunspielweise verwendet, darauf deuten die sogenannte italienische Stimmung (hh gg d'd' e'e') und die französische Stimmung (aa ggg d'd' e'e') bei vierchörigen Cistern des 16. Jahrhunderts hin: Die Melodie wurde auf dem 4. oder 3. Chor gegriffen, dazu wurden als Bordun die jeweils zwei nächstunteren Chöre leer angeschlagen.
In der Renaissancezeit entwickelte sich dann die polyphone Spielweise. Cistern können als reines Melodie-, als Begleitinstrument, aber auch als polyphones Soloinstrument verwendet werden.
Die von uns gefertigte Cister ist in französischer Stimmung. Die Mensur des Instrumentes ist 45,5 cm. Die Gesamlänge beträgt 70 cm. Der Korpus ist aus Nussbaum gefertigt. Er hat eine Tiefe von 5 cm am Halsansatz und verjüngt sich bis auf 3,2 cm. Das Instrument hat eine massive Fichtendecke.